Stadtgeschichte

 

„Alte Gebäude sind wie Freunde sie beruhigen die Menschen in Zeiten des Wandels“(unbekannter Verfasser)


 Freiburg ist mehr als Bächle und Münster

Wie bitte – Jugendstil in Haslach? Und seit wann gibt es in Günterstal eine Arbeitersiedlung? Fragen, die sich Eintagestouristen auf der Suche nach Fotomotiven vermutlich nicht stellen – echte Bobbele dagegen schon. Die Gesamtheit der Stadt zu erfassen und unbekannte Schönheiten wie die Holzhauerhäuser ins Rampenlicht zu rücken, das ist mein Ziel – sei es bei Stadtführungen, bei Diavorträgen oder auch in den Zeitungsartikeln. Erleben Sie Freiburg aus unbekannten Blickwinkeln und entdecken Sie Vertrautes einmal ganz neu.

Veranstaltungen mit Carola Schark:

Führung: Die Münsterbauhütte
Wozu gibt es eine Münsterbauhütte? Welches Werkzeug verwendeten die Steinmetze im Mittelalter?
Wie wird in der heutigen Werkstatt gearbeitet? Sie können einen Blick hinter die Kulissen der Münsterbauhütte werfen: Im Bauhüttenmuseum bestaunen Sie Wasserspeier, Skulpturen und Kreuzblumen aus nächster Nähe und erfahren, vor welchen Herausforderungen die MünsterbaumeisterInnen früher und auch heute stehen. In der Werkstatt kann man einen Blick auf die Arbeitsplätze werfen, wo Münstersteine neu geschlagen werden.
Datum: 
Samstag, 10. Juni 23
Uhrzeit: 
13.00 Uhr
Veranstalter: 
Freiburger Münsterbauverein
Treffpunkt: 
Alte Münsterbauhütte, Herrenstr. 30
Kosten: 
6 € (Karten vorab im Münsterladen erhältlich)
Achtung, die Tour ist nicht barrierefrei!


Lofts statt Loks: Das Güterbahngelände auf neuen Gleisen
Datum:
Donnerstag, 15. Juni
Veranstalter: Bürgerverein Brühl-Beurbarung
Führung 1:
17.30 Uhr
Führung 2:
18.30 Uhr
Treffpunkt:
jeweils Zollhallenplatz


Stadtführung: Neue und neuste Architektur
Es müssen nicht immer Türmchen und Erker sein. Auch Beton in modernen Formen hat seine Berechtigung und seinen Reiz. Selbst wenn es, anders als bei Münster und Jugendstil, eher eine Liebe auf den zweiten Blick wird. Manch ungeliebter „Kasten“ stellt sich uns in den Weg. Doch was haben sich die Architekten dabei gedacht?
Womit nimmt das Gebäude Bezug auf die historische Umgebung? Und womit eckt es an?
Datum: 
Sonntag, 18. Juni 23
Uhrzeit: 
15.00 Uhr
Veranstalter: 
Volkshochschule Freiburg
Treffpunkt: 
wird von der VHS nach Anmeldung bekanntgegeben
Kosten: 
12 €
Anmeldung: 
über die VHS Tel. 3 68 95 10 oder Mail info@vhs-freiburg.de

Stadtteilführung: Betzenhausen - das Kreuz bei der Zitronenpresse
Bis 1908 war der Stadtteil Betzenhausen eine selbstständige Gemeinde. Der Rundgang zeigt, wie sehr sich das auf eine lange Geschichte zurückblickende Dorf durch Krieg und Stadtplanung verändert hat. Doch ein alter Kern ist bis heute erhalten. Ein rätselhafter Bischofsmord und ein ungewöhnliches Kirchendach wecken die Neugier
auf einen modernen Stadtteil mit spannender Historie.
Datum: 
Sonntag, 02. Juli 23
Uhrzeit: 
15.00 Uhr
Veranstalter: 
Volkshochschule Freiburg
Treffpunkt: 
wird von der VHS nach Anmeldung bekanntgegeben
Kosten: 
12 €
Anmeldung: 
über die VHS Tel. 3 68 95 10 oder Mail info@vhs-freiburg.de

Führung: Die Münsterbauhütte
Wozu gibt es eine Münsterbauhütte? Welches Werkzeug verwendeten die Steinmetze im Mittelalter?
Wie wird in der heutigen Werkstatt gearbeitet? Sie können einen Blick hinter die Kulissen der Münsterbauhütte werfen: Im Bauhüttenmuseum bestaunen Sie Wasserspeier, Skulpturen und Kreuzblumen aus nächster Nähe und erfahren, vor welchen Herausforderungen die MünsterbaumeisterInnen früher und auch heute stehen. In der Werkstatt kann man einen Blick auf die Arbeitsplätze werfen, wo Münstersteine neu geschlagen werden.
.Datum: Samstag, 19. August 23
Uhrzeit: 
13.00 Uhr
Veranstalter: 
Freiburger Münsterbauverein
Treffpunkt: 
Alte Münsterbauhütte, Herrenstr. 30
Kosten: 
6 € (Karten vorab im Münsterladen erhältlich)
Achtung, die Tour ist nicht barrierefrei!

 Führung: Haslach - dörflich und städtisch zugleich
Der älteste Kirchturm Freiburgs, malerische Bauernhäuser und jede Menge Vorurteile: Haslachs Geschichte hat viele Facetten. Beim Streifzug durch den Stadtteil lässt sich viel Städtisches, aber auch noch Dörfliches entdecken.
Datum: 
Samstag, 16. September 23
Uhrzeit: 
15.00 Uhr
Veranstalter: 
Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland
Treffpunkt: 
Dorfbrunnen Ecke Carl-Kistner-Str./Uffhauser Str.
Kosten: 
gratis!

Führung: Brühl - Entdeckung eines Stadtteils
Der Stadtteil Brühl wird oft übersehen oder irrtümlich Zähringen zugerechnet. Dabei lohnt sich
der Blick in die Höfe, auf versteckt liegende Siedlungen und eine umstrittene ehemalige Kirche.
Datum: Samstag, 30. September 23
Uhrzeit: 
15.00 Uhr
Veranstalter: 
Breisgau-Geschichtsverein Schauinsland
Treffpunkt: 
Dorfbrunnen Ecke Carl-Kistner-Str./Uffhauser Str.
Kosten: 
gratis!

Vorschau Herbstprogramm der VHS:
Quer durch die Wiehre, Betzenhausen, Stühlinger Mitte, Haslach, Zähringen, Industriegebiet Nord.
Details nach Erscheinen des VHS-Herbstprogramms

Führung: Freiburg in Trümmern
69 Jahre ist es her, dass ein Großangriff die Stadt in Schutt und Asche gelegt hat. Wir gehen am Jahrestag der Zerstörung sichtbaren Spuren nach, die der Krieg hinterlassen hat - rätselhafte Mauern, architektonische Brüche und ein Behelfsladen.
Datum: Montag, 27. November 23
Uhrzeit: 
15.00 Uhr
Veranstalter: 
Vistatour
Treffpunkt: 
Alte Münsterbauhütte, Herrenstr. 30
Kosten: 
12 €