Aktuelle Kurse
„Selbst die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt“
(chinesische Weisheit)
- Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, wenn Sie unverbindlich zu einer Schnupperstunde kommen möchten.
- Die Gymnastik- und Yogastunden dauern, wenn nicht anders angegeben, je 60 Minuten.
- Bei Kraft & Balance bitte in rutschfesten Straßenschuhen kommen.
Kraft & Balance:
- Eugen Keidel-Haus
Kurs „Hanteln VII“ (Saal) Dienstag, 14.00 Uhr Johanniterstr. 3 | Freiburg-Neuburg Haltestelle Tennenbacher Straße Kosten: 31 € für 10 Stunden
|
- Heinrich-Hansjakob-Haus,
Kurs „Hanteln V“ (Begegnungsraum) Donnerstag, 11.00 Uhr Talstr. 29 | Freiburg-Wiehre Haltestelle Johanneskirche Kosten: 31 € für 10 Stunden
|
- Seniorenwohnanlage Kreuzsteinäcker,
Kurs „Hanteln IX“ (Speisesaal) Donnerstag, 14.00 Uhr Heinrich-Heine-Str. 10 | Freiburg-Littenweiler Haltestelle Laßbergstraße Kosten: 31 € für 10 Stunden
|
- Heinrich-Hansjakob-Haus,
Kurs „Hanteln III“ (Vortragsraum) Freitag, 11.00 Uhr Talstr. 29 | Freiburg-Wiehre Haltestelle Johanneskirche Kosten: 31 € für 10 Stunden
|
|
|
Allgemeine Gymnastik, Herrengruppe
- Haus der Jugend, Offenes Angebot „Herren I“
Donnerstag, 09.30 Uhr (Sporthalle) Uhlandstr. 2 | Freiburg-Wiehre Haltestelle Johanneskirche Achtung, in den Schulferien findet diese Gymnastik im Vortragsraum des Heinrich-Hansjakob-Hauses statt! Kosten: 2 € pro Teilnahme
|
Sitzgymnastik
- Heinrich-Hansjakob-Haus, offenes Angebot
„Sitz III“ (Vortragsraum) Freitag, 09.45 h (immer am letzten Freitag im Monat Thema Rücken) Talstr. 29 (im Hof des Marienhauses) Freiburg-Wiehre Haltestelle Johanneskirche Kosten: 3,00 € pro Teilnahme
|
Yoga
- Begegnungsstätte Runzstraße, offenes Angebot
im Seniorenzentrum Emmi-Seeh-Heim (großer Saal) Montag, 16.30 h Runzstr. 77 | Freiburg-Oberau Haltestelle Alter Messplatz Kosten: 3,50 € pro Teilnahme (Dieser Kurs wird seit Juli 2016 von Frau Eleonore Jacob geleitet. Ich werde als Vertreterin nur im Urlaubs- und Krankheitsfall die Gruppe leiten).
|
Osteoporosegymnastik
- Begegnungsstätte Runzstraße,
Kurs „Osteo“ (großer Saal) im Seniorenzentrum Emmi-Seeh-Heim Dienstag, 9.00 h Runzstr. 77 | Freiburg-Oberau Haltestelle Alter Messplatz Kosten: 41 € für 10 Stunden
|
Venengymnastik
- Begegnungsstätte Runzstraße, Kurs „Venen“
im Seniorenzentrum Emmi-Seeh-Heim (großer Saal) Dienstag, 10.15 h Runzstr. 77 | Freiburg-Oberau Haltestelle Alter Messplatz Kosten: 41 € für 10 Stunden
|
Allgemeine Gymnastik
- Begegnungsstätte Runzstraße, Offenes
Angebot „Gymnastik für Aktive“ im Seniorenzentrum Emmi-Seeh-Heim (großer Saal) Mittwoch, 11.00 h Runzstr. 77 | Freiburg-Oberau Haltestelle Alter Messplatz Kosten: 3,00 € pro Teilnahme
|
Rückenschule
- Turnhalle der Hansjakobschule
Gymnastiksaal 1. OG Freitag, 17.30 - 19.00 h (außer Schulferien) Wannerstr. 2 | Freiburg-Stühlinger Haltestelle Eschholzstraße Veranstalter ist der Eisenbahner-Sportverein (ESV) Bitte rufen Sie mich an, wenn Sie eine Schnupperstunde nehmen möchten. Kosten: sind abhängig von der Art der Mitgliedschaft. Für Mitglieder des ESV gibt es Sonderkonditionen; auch Nicht-Mitglieder können teilnehmen.
|
Bewegungstreff im Freien
- Begegnungsstätte Runzstraße, Offenes
Angebot „Bewegungstreff im Freien“ Treffpunkt Seniorenzentrum Emmi-Seeh-Heim (Parkplatz) Mittwoch, 9.30 h Runzstr. 77 | Freiburg-Oberau Haltestelle Alter Messplatz Kosten: gratis
|
Hospitationen für Kolleginnen und Kollegen:
- sind in allen Gruppen gerne möglich. Anmeldung mit Kontaktdaten erforderlich.
Weitere nicht öffentliche Gruppen mit Hospitationsmöglichkeit:
Im Emmi-Seeh-Heim für Bewohner:
Sitzgymnastik ("Sitz I")
montags 09.20 - 10.10 h
Saal
Sitzgymnastik ("Sitz II")
montags 10.15 - 11.00 h
Saal
Kraft & Balance ("Hanteln I")
dienstags 15.45 h
Fitnessraum
Kraft & Balance ("Hanteln XIII")
donnerstags 15.45 h
Fitnessraum
Runzstr. 77 | Freiburg-Oberau
Haltestelle Alter Messplatz
Kosten: Hospitationen sind grundsätzlich kostenlos.
Privatstunden?
- nach Terminvereinbarung möglich. Auch Hausbesuche möglich (innerhalb Freiburgs).
Kosten: 40 €/Stunde
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!
- Bitte beachten Sie, dass jede sportliche Tätigkeit mit einem – zumindest geringfügigen – Risiko behaftet sein kann. Es ist daher unbedingt erforderlich, dass Sie mir für Bewegung relevante Krankheiten mitteilen. Hierzu zählen z.B. neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall oder die Parkinson-Krankheit, aber auch Herzinfarkte, Polyneuropathie oder Beeinträchtigungen des Gleichgewichtsorgans. Im Zweifel sollen Sie vor Kursbeginn stets Ihren Arzt befragen.